Online-Workshop: Als Firma Menschen mit Behinderung einstellen – warum und wie?

Mittwoch, 25.06. und Mittwoch, 02.07 jeweils von 10:00 – 11:30 Uhr via MS Teams

Sie möchten in Ihrer Firma Menschen mit Behinderung beschäftigen oder haben bereits Personen beschäftigt? Sie möchten mehr zum Thema erfahren oder „einfach mal gucken, was möglich ist“?

Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber / EAA Niedersachsen und das Inklusionsnetzwerk Lüneburg laden Sie herzlich zu einem zweiteiligen Online-Workshop am 25.06. und 02.07. via MS Teams ein.

Wir konnten dafür Bente Ollmann (Beraterin im Bereich Inklusion und leichte Sprache) als Referentin gewinnen. In zwei knackigen 90 Minuten online Workshops beschäftigen wir uns mit Ihren Fragen. Sie erfahren mehr über die zahlreichen Möglichkeiten der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und über Lösungen für Ihre Firma. Die Workshop-Tage halten jeweils folgende Inhalte für Sie bereit:


Teil 1: Mittwoch, 25.06. / 10:00 – 11:30 Uhr

Inklusion im Arbeitsleben – und was Ihre Firma davon hat
Was bedeutet Inklusion, insbesondere im Bereich von Arbeit? Welche Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gibt es und warum ist das für Ihre Firma überhaupt wichtig? Wir beschäftigen uns außerdem mit den Fragen Inklusion- Was geht uns das an? und Was hat meine Firma davon? Ein Blick auf Zielgruppen und die Auswirkungen von Diversität im Firmenbild wird aufzeigen, dass das Wort Inklusion keine teure Worthülse ohne Mehrwert ist, sondern auch für Ihre Firma eine wertvolle Ergänzung darstellen kann.

Sozialrechtliche Bedingungen
Unterstützte Beschäftigung? Budget für Arbeit? Ausgelagerter Arbeitsplatz? Ob die Person von einer Werkstatt für behinderte Menschen zu Ihnen kommt oder direkt nach der Schule bei Ihrer Firma lernen will:
Die (sozial)rechtlichen Bedingungen bei so einer Beschäftigung können da schnell unübersichtlich wirken. Sie erhalten hier einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Beschäftigung.

Anmeldung: https://pretix.eu/eaalue/Inklusion/


Teil 2: Mittwoch, 02.07. / 10:00 – 11:30 Uhr

Sie und Ihre Firma
Wir schauen noch einmal genauer hin. Mit dem Wissen aus dem ersten Workshop-Tag als Basis können Sie in der zweiten Runde nun herausfinden, welche Beschäftigungsart(en) in Ihrer Firma am meisten Sinn ergibt.
Außerdem: Werfen Sie einen Blick auf Ihre Firmenorganisation und finden Sie heraus: Wer möchte ich als Firma sein und was möchte ich nach außen transportieren? Sie dürfen die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung als Teil Ihres Images kommunizieren. Einige Firmen gehen dabei sehr unsensibel vor und erwecken den Eindruck, die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in ihrer Firma dient nur dem guten Image. Damit Sie nicht die gleichen Fehler machen, erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie Sie bei der Außenkommunikation sensibel sind und auch wirklich das Image erzielen, das Sie anstreben.

Q&A
Sie Fragen, ich antworte. Im offenen Q&A Format können Sie alle Fragen stellen, die Sie noch beantwortet haben möchten und so eventuelle letzte Vorbehalte abbauen oder Lösungen für Ihre Firma kennenlernen, die Sie vorher noch nicht kannten. Hier ist Platz für Fragen/Sorgen/Ideen und alles, was sonst noch gehört werden will.

Anmeldung: https://pretix.eu/eaalue/Inklusion2/

Wir freuen uns auf Sie!

 

Logo des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB)

Projektträger