Inklusionsnetzwerk Lüneburg
LEICHTE SPRACHE
Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen
über das Inklusions-Netzwerk Lüneburg.
Hinweis zur Schreibweise von Wörtern:
Wir möchten hier alle Menschen ansprechen.
Deshalb nutzen wir die Sternchen-Schreibweise.
Wir schreiben zum Beispiel „Berater*innen“.
Das Sternchen bedeutet:
Die Berater*innen können ein männliches, weibliches
oder diverses Geschlecht haben.
Wer wir sind und was wir tun
Das Inklusions-Netzwerk Lüneburg ist eine große Gruppe.
Viele Menschen und Einrichtungen machen bei der Gruppe mit.
Sie kommen aus Lüneburg oder aus der Region Lüneburg:
- Menschen mit Behinderungen
- Beratungs-Stellen
- Bildungs-Anbieter
- Schulen
- Firmen
- Einrichtungen und Behörden
Die Gruppe setzt sich ein für mehr Inklusion
von Menschen mit Behinderungen
auf dem Allgemeinen Arbeits-Markt.
Inklusion bedeutet:
Kein Mensch wird ausgeschlossen.
Menschen mit und ohne Behinderungen
haben die gleichen Rechte und Möglichkeiten.
Auch bei der Arbeit.
Im Inklusion-Netzwerk Lüneburg tauschen sich
alle miteinander aus und treffen sich regelmäßig.
Das ist unser Ziel:
Mehr Menschen mit Behinderungen arbeiten
auf dem allgemeinen Arbeits-Markt.
Menschen mit Behinderungen können
am Arbeits-Leben besser teilhaben.
So erreichen wir unser Ziel:
Menschen mit Behinderungen und Arbeit-Geber*innen
arbeiten besser zusammen.
Und sie sprechen viel miteinander.
Menschen mit Behinderungen und Arbeit-Geber*innen
tauschen sich regelmäßig mit Beratungs-Stellen aus.
Denn Beratungs-Stellen haben viele Angebote
für Menschen mit Behinderungen und Arbeit-Geber*innen.
Das Inklusion-Netzwerk Lüneburg unterstützt
Menschen mit Behinderungen, Firmen und Beratungs-Stellen
mit verschiedenen Angeboten.
So kann die Zusammenarbeit gut gelingen.
Angebote für Firmen
Wir haben für Firmen viele Angebote:
- Wir machen Kurse zum Thema Arbeit und Barrierefreiheit.
- Wir geben Informationen zu Geld-Hilfen.
Manche Firmen wollen Menschen mit Behinderungen
eine Arbeit geben.
Aber die Firmen wissen nicht:
Welche Geld-Hilfen gibt es?
Und bei welcher Behörde bekommt man eine Geld-Hilfe? - Wir geben Informationen zu Beratungs-Angeboten.
Firmen bekommen viele Informationen
zum Thema Arbeit und Inklusion. - Wir veranstalten und leiten Treffen von Firmen.
Die Treffen sind für Firmen,
die schon barriere-frei sind.
Und Firmen, die Barrieren abschaffen wollen. - Wir stellen in unserem Blog verschiedene Firmen vor.
Ein Blog ist eine Art Tagebuch im Internet
für wichtige Themen.
Die Firmen beschäftigen Menschen mit Behinderungen.
So bekommen Menschen mit und ohne Behinderungen
viele Informationen über die Firmen.
Angebote für Menschen mit Behinderungen
Haben Sie eine Behinderung und möchten arbeiten?
Wir unterstützen Sie gern dabei.
Sie haben vielleicht Fragen, zum Beispiel:
- Wo kann ich mich beraten lassen?
- Welche Geld-Hilfen gibt es, wenn ich arbeiten will?
- Wie finde ich eine Arbeit?
- Wie bekomme ich Kontakt zu einer Firma?
- Wo finde ich einen Praktikums-Platz?
- Wie bereite ich mich auf die Arbeit vor?
Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen.
Wir unterstützen Sie auch mit Kursen.
So finden Sie heraus, welche Arbeit zu Ihnen passt.
Wir bereiten Sie auf Ihre Arbeit vor.
Zum Beispiel erklären wir:
Das ist beim Vorstellungs-Gespräch wichtig.
Und das ist beim Vorstellungs-Gespräch nicht wichtig.
So sind Sie für die Arbeit gut vorbereitet.
Angebote für Beratungs-Stellen
Das machen wir für Beratungs-Stellen:
- Wir sammeln Info-Material
- Wir stellen Info-Material her
- Wir schreiben Leit-Linien
Das Info-Material und die Leit-Linien
helfen Berater*innen bei der Arbeit.
Das Info-Material ist auch auf unserer Internet-Seite.
Bitte beachten Sie:
Das Info-Material und die Informationen sind in Alltags-Sprache.
Auf der Internet-Seite stehen auch
die Kontakt-Daten von den Berater*innen.
Das Inklusions-Netzwerk Lüneburg trifft sich mit Berater*innen,
zum Beispiel
- bei Fach-Tagen
- bei Weiterbildungen
- gemeinsamen Treffen
So können sich alle austauschen und
gut zusammenarbeiten.
Kontakt
Das ist unsere Adresse:
Inklusions-Netzwerk Lüneburg
Projektbüro Lüneburg
Friedenstraße 16
21335 Lüneburg
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit?
Sie möchten mehr über unsere Angebote wissen?
Oder Sie haben eine Idee zu unserer Arbeit?
Dann melden Sie sich bei unserer
Ansprech-Person: Melanie Hasse
Telefon: 04131 77 40 106
E-Mail: melanie.hasse@vnb.de
Wir freuen uns auf Sie!

Projektträger