Rückblick auf das Netzwerktreffen am 19. Juni 2025
Unser jüngstes Netzwerktreffen im Museum Lüneburg stand ganz im Zeichen des Austauschs und der Weiterentwicklung. Im ersten Teil begrüßten wir Dorothee Jarke von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung, die uns das bundesweite Projekt „Budgetkompetenz“ vorstellte. Die Teilnehmer*innen erhielten spannende Einblicke in Ziele und Inhalte des Projekts, das einen niedrigschwelligen Zugang zu den Budgets für Arbeit und Ausbildung ermöglichen soll. So informierte Dorothee Jarke unter anderem über die Bundesgesetzgebung sowie deren unterschiedliche Auslegung auf Landesebene und berichtete von der zweiten großen Umfrage im Projekt zur Zielgruppe von Budgetnehmenden und zur Nutzung von Landesförderprogrammen.
Weiterführende Informationen gibt es auf der Projektwebseite: Gemeinsam für Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion im Arbeitsleben – Budget Kompetenz.

Im zweiten Teil des Netzwerktreffens stand die Evaluation des Inklusionsnetzwerks Lüneburg im Mittelpunkt. Gemeinsam blickten wir darauf, welche Erfolge wir bereits erreicht haben und welchen Mehrwert das Netzwerk für alle Beteiligten bietet. Anschließend entwickelten wir Ideen und Ziele für die zukünftige Ausrichtung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Netzwerkakteur*innen für den engagierten Austausch und die konstruktiven Beiträge.

