Für den Input unseres digitalen Netzwerktreffens am 25. März konnten wir das Institut für Inklusive Bildung der Christian Albrechts Universität zu Kiel gewinnen. Zunächst erzählten Geschäftsführerin Gesa Kobs und Bildungskoordinatorin Janine Trentmann von der Entstehung des Instituts und erklärten, wie dort seit 2013 Menschen mit Behinderungen in einer dreijährigen dualen Vollzeit-Qualifizierung zu Bildungsfachkräften ausgebildet werden. Die Fachkräfte sind danach fest am Institut für Inklusive Bildung angestellt und lehren in inklusiven Teams an der Hochschule. Isabell Veronese gab dann einen detaillierten Einblick in ihre Erfahrungen während der Qualifizierung und in ihren Arbeitsalltag als Bildungsfachkraft.
Anschließend an die Präsentation des Instituts für Inklusive Bildung diskutierten die Netzwerk-Akteur*innen unter anderem über die Schwierigkeit der Umsetzung des Projekts in Niedersachsen. Das inhaltlich und politisch durchaus unterstützte Projekt droht aufgrund nicht bewilligter Haushaltsmittel zu scheitern. Mehr dazu in der folgenden Pressemitteilung der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen:
Pressemitteilung Behindertenbeauftragte Niedersachsen 18.09.2024