Vortrag Barrierefreie Webseiten: was 2025 wichtig ist – 13.Feb. 2025
Was ist überhaupt digitale Barrierefreiheit? Was müssen Webseitenverantwortliche beachten, um Webseiten barrierefrei zu pflegen? Diesen Fragen widmete sich Carola Werning von barrierefrei kommunizieren! in ihrem Vortrag Barrierefreie Webseiten: was 2025 wichtig ist. Sie erklärte den Teilnehmer*innen unter anderem das seit Beginn 2025 geltende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Außerdem lernten diese, warum Alternativtexte, Formatvorlagen und die richtigen Farben und Kontraste so wichtig sind, um Webseiten und Dokumente barrierefrei gestalten zu können.
Workshop Barrierefreie Dokumente und PDFs erstellen – 26. und 27.02.2025
Die Teilnehmer*innen des zweiteiligen online-Workshops Barrierefreie Dokumente und PDFs erfuhren dann anhand einiger konkreter Beispiele die Grundlagen zur Erstellung von barrierefreien Dokumenten:
Welche Bedarfe haben Menschen mit Behinderung beim Zugang zu Dokumenten in Bezug auf Farben, Schriften, Bilder, Grafiken, Überschriften und Links oder Leichte und Einfache Sprache? Woran erkenne ich, ob ein PDF barrierefrei ist?
Im zweiten Teil des Workshops konnten die Teilnehmer*innen die theoretischen Techniken mit einem Word-Übungsdokument selbst erproben und dieses anschließend in eine PDF-Datei überführen. Dazu lernten sie die wichtigsten Schritte zur Nachbearbeitung im Programm Adobe Acrobat Professional und die Barrierefreiheitsprüfung als nützliches Hilfsmittel kennen. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe teilte Carola Werning noch viele hilfreiche Tipps und zahlreiche weiterführende Links.